Ontotheologie (die)

Ontotheologie (die)
ontothéologie

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ontotheologie — Ontotheologie, der Zweig der natürlichen Theologie, welcher die Lehre von dem Dasein u. den Eigenschaften Gottes aus dem Begriffe des vollkommensten Wesens entwickelt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ontotheologie — Der Begriff Ontotheologie (von altgriechisch ὄν on, Partizip zu εἶναι einai „sein“, und Theologie) wurde durch Immanuel Kant geprägt, welcher darunter eine Form der transzendentalen Theologie versteht, die Gott nicht auf Erfahrungen zugreifend… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyoto-Schule — Die Universität Kyōto, an welcher sich die Kyōto Schule formierte. Kyōto Schule (jap. 京都学派, Kyōto gaku ha) ist der Name für eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kyōto entstandene Schulrichtung der Philosophie in Japan, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft der Logik — Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien. Auf der Phänomenologie des Geistes aufbauend soll hier eine ontologisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyōto-Schule — Die Universität Kyōto, an welcher sich die Kyōto Schule formierte. Kyōto Schule (jap. 京都学派, Kyōto gaku ha) ist der Name für eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kyōto entstandene Schulrichtung der Philosophie in Japan, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Критика чистого разума — Титульный лист первого издания «Критика чистого разума» (нем.  …   Википедия

  • Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”